die HAW Hamburg ist nun in das Wintersemester gestartet. Viele waren gespannt, wie sich die Rückkehr in die Lehrveranstaltungen gestaltet, wie die 3G-Regelung beim Zutritt an die Hochschule akzeptiert und wie die Impfquote bei den Studierenden sein wird. Nach knapp einem Monat am Campus können wir sagen: Es läuft an den einzelnen Standorten der Hochschule – nach ein paar Anlaufschwierigkeiten. Die Impf- und Genesenquote ist mit mehr als 90 Prozent sehr hoch. Bis Ende November gibt es für Studierende außerdem noch das vorübergehende Angebot, sich weiterhin kostenfrei testen zu lassen. Mobile Imfteams waren am 14. Oktober an allen Standorten und sind es am 4. November erneut.
Ein Blick auf die Themen zeigt ebenfalls, dass es weitergeht: Die Einweihung der Direct-Air-Capture-Anlage am Energie-Campus ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende: Sie saugt Kohlendioxid aus der Luft und bindet es. Prof. Louis Henri Seukwa geht am Michel den geschichtlichen Spuren des Kolonialismus nach. Die Fakultät Technik und Informatik stellt ihre Forschung im Bereich der Mobilität und Antriebstechnik in einem neuen Magazin vor und die Kuhlmann-Stiftung unterstützt Studierende, die sich am Ende ihres Studiums befinden, mit insgesamt 100.000 Euro. Und, last but not least, können Gründungsinteressierte einiges in Sachen Nachhaltigkeit und vieles mehr bei der neuen Ringvorlesung Entrepreneurship lernen. Viel Spaß beim Lesen, Ihre Newsletter-Redaktion
|