wir melden uns aus der Winterpause zurück und freuen uns, Ihnen den ersten Newsletter im neuen Jahr zustellen zu dürfen.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in Hamburg finden unsere Lehrveranstaltungen zurzeit wieder vorwiegend online statt. Ausnahmen sind notwendige Labor- oder Werkstattkurse, die unter 3G bzw. 2G-Plus-Regeln durchgeführt werden können. Auch die anstehenden Prüfungen sollen erneut möglichst digital erfolgen. Die inzwischen seit fast zwei Jahren andauernde Pandemie fordert alle Mitglieder der HAW Hamburg, allen voran die Studierenden und Lehrenden.
Dennoch werden an unserer Hochschule in Forschung und Lehre neue und spannende Themen entwickelt: Sie erfahren, wie ein digitaler Zwilling den Hamburger Stadtverkehr (in Echtzeit) abbildet und so Änderungen im Verhalten und bei der Verkehrsmittelwahl ermittelt. Die Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anja Carlsohn zeigt die Vor- und Nachteile einer veganen Ernährung auf. Und eine an der Fakultät Life Sciences entstandene Konsumstudie zeigt, dass negative Bilder auf Schokolade und Süßigkeiten kleine und große Menschen vom Verzehr abhalten könnten.
Wir wünschen Ihnen einen erfogreichen Start in das neue Jahr und bleiben Sie gesund!
Ihre Newsletter-Redaktion |